Dein Aufgabengebiet umfasst alle betriebswirtschaftlichen Bereiche des Unternehmens. Das innovative Studium in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Heidenheim setzt sich aus dreimonatigen Studienphasen und Praxisphasen der gleichen Dauer zusammen. Die theoretischen Studieninhalte sind auf die Erfordernisse der Berufspraxis abgestimmt.
Im Laufe Ihrer Praxiseinsätze lernst du eine Vielzahl von kaufmännischen Bereichen kennen. Dazu zählen z. B. die Materialwirtschaft, der Vertrieb, die Logistik, die Personalabteilung, der Finanzbereich und das Qualitätsmanagement. Neben diesen fachlichen Kompetenzen eignest Du dir wichtige Sozialkompetenzen für Deinen späteren Berufsweg an.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit eine Praxisphase an einem unserer Standorte im Ausland zu absolvieren oder ein Theoriesemester im Ausland zu studieren.
Profitieren Sie von unserem Spezialwissen - und bringen Sie Ihre eigenen Ideen kreativ ein. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bevorzugt über unsere Karriereseite www.altana.jobs.
ECKART GmbH | Berufsausbildung | Julia Tannenberger | Tel +499152 77-7533
Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und möchtest Dein Studium von Anfang an mit fundierten Praxiserfahrungen bereichern? Dann ist das duale Studium Bachelor of Arts - Fachrichtung Industrie genau das Richtige für Dich! Zugangsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Die Studienzeit beträgt 3 Jahre.
In der ALTANA Gruppe arbeitest du in einer einzigartigen Innovationskultur, in der die Förderung individueller Ideen und Fähigkeiten und ein offenes, vertrauensvolles Miteinander großgeschrieben werden. Eine Ausbildung bei der ECKART GmbH bietet Dir eine Menge Vorteile. Im Detail:
Stellennummer:
ECKART00717
Gesellschaft:
ECKART GmbH
Standort:
Hartenstein
Die ECKART GmbH, als Teil der ALTANA Gruppe, stellt Effektpigmente und Metallpulver für Lacke und Druckfarben, für die Kunststoff-, Porenbeton-, Korrosionsschutz- und Kosmetikindustrie sowie für die Additive Fertigung her.
Die ALTANA AG und ihre Tochtergesellschaften verfolgen eine Politik der Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden ohne Rücksicht auf Religion, Hautfarbe, nationale Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Alter oder Behinderung für die Beschäftigung in Erwägung gezogen.