Konzernlagebericht Produkte Sicherheit Umwelt Personal Gesellschaftliches Engagement Konzernabschluss 49
Kurz- und mittelfristige Nachfrageschwankungen resultieren
vor allem aus Konjunkturbewegungen. Dabei spielt nicht
nur die aktuelle Entwicklung des Konsumverhaltens eine Rolle.
Einen wesentlichen Einfluss auf das Kaufverhalten unserer
Kunden haben deren Erwartungen bezüglich der kurzfristigen
Entwicklung der in der Wertschöpfungskette nachgelager-
ten Endmärkte. Diese Einschätzung steuert in hohem Maße,
welche Lagerniveaus vorgehalten werden.
Auch die tatsächlichen und die erwarteten Verände-
rungen der Preise für wesentliche Rohstoffe bestimmen die
Absatzsituation. Bei nachhaltig steigenden Rohstoffpreisen
suchen Kunden nach alternativen Einsatzstoffen und beein-
flussen somit den Gesamtabsatz oder den Produktmix.
Gleiches gilt für deutliche Veränderungen anderer Kosten-
bestandteile, die den Preis der Produkte wesentlich beein-
flussen. Diese Preissensitivität der Märkte spiegelt sich auch
in kurzfristigen Nachfrageveränderungen wider, wenn z. B.
für wesentliche Rohstoffmärkte stärkere Preisschwankungen
erwartet werden.
Ähnliche Auswirkungen auf das Kundenverhalten kann
die Wettbewerbssituation in den einzelnen produktspezi-
fischen Marktsegmenten haben. Der Eintritt neuer oder der
Wegfall bestehender Anbieter sowie die Preisgestaltung
von Wettbewerbern können zu einem Nachfrageeffekt führen.
Langfristige Veränderungen der Nachfrage nach den
Produkten und Dienstleistungen des Konzerns werden zum
einen durch globale Megatrends und das volkswirtschaft-
liche Wachstum einzelner Regionen bestimmt. Zum anderen
führen Produkt- und Technologieentwicklungen dazu, dass
sich kontinuierlich neue Absatzpotenziale ergeben oder auch
Produktsegmente eingestellt werden.
Unterjährig resultieren saisonale Nachfrageschwan-
kungen aus einer geringeren Kundenaktivität während der
Sommermonate und zum Jahresende.
Strategie und Steuerungssystem
Strategie
Die aktuellen und für die Zukunft erwarteten Anforderungen
der Märkte bestimmen das unternehmerische Handeln
innerhalb der ALTANA Gruppe. Der Erfolg der Kunden steht
dabei im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Wir können
nur dann langfristig erfolgreich im Wettbewerb agieren, wenn
wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten.
Finanzwirtschaftliches Hauptziel ist die nachhaltige
Steigerung des Unternehmenswerts. Um dieses Ziel zu errei-
chen, richten wir ALTANA konsequent auf profitables
Wachstum in zukunftsorientierten Märkten der Spezialchemie
aus.
Profitables Wachstum basiert bei ALTANA auf mehreren
Säulen. Dazu gehören in erster Linie der operative Ausbau
der Aktivitäten in den bestehenden Märkten und die Erschlie-
ßung neuer, benachbarter Absatzsegmente. In ihren jewei-
ligen Absatzmärkten nehmen die vier Geschäftsbereiche von
ALTANA bedeutende Wettbewerbspositionen ein. Diese
Positionierung ist eine wichtige Voraussetzung, um von Markt-
teilnehmern als kompetenter Anbieter von maßgeschneider-
ten Lösungen identifiziert und anerkannt zu werden. Neben
dem bestehenden, umfassenden Produktportfolio ist es die
Innovationstätigkeit, auf der die hohe Problemlösungskom-
petenz von ALTANA basiert.
Um Kunden neue Anwendungen und die Weiterent-
wicklung des eigenen Leistungsportfolios zu ermöglichen,
treibt ALTANA die eigenen Forschungs- und Entwicklungs-
aktivitäten kontinuierlich voran. Das Know-how und die Erfah-
rung der Mitarbeiter sind dabei ebenso wichtig wie Inves-
titionen in neue Technologien.
Um das spezialisierte Leistungsportfolio beständig auszu-
bauen, ergänzen wir das operative Wachstum regelmäßig
durch die Akquisition neuer Gesellschaften oder Geschäfts-
aktivitäten. Dadurch werden z. B. neue Wertschöpfungs-